Flughafen setzt zur ITB auf Sonnenkurs

Investor Peter Sølbeck und Ministerpräsident in spe Dr. Reiner Haseloff

Flughafenbetreiber von der Airport Development A/S starten mit Partner Ryanair im Gepäck am Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt in Halle 11.2 / 101 zur Internationalen Tourismusbörse ITB vom 9. bis 13. März durch Sachsen-Anhalts einziger Verkehrsflughafen Magdeburg-Cochstedt international (CSO) wird sich vom 9. bis 13. März zur Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin, der weltweit größten Messe der Reiseindustrie mit über 11.000 Ausstellern aus rund 180 Ländern, erstmals den Tourismusexperten, interessierten Fachbesuchern und Reisehungrigen aus aller Welt präsentieren.

„Wir setzen als grüner Airport CSO in Mitteldeutschland mit unserem Partner Ryanair im Gepäck ganz klar auf Sonnenkurs. Am Gemeinschaftstand des Bundeslandes Sachsen-Anhalt sind wir täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr in Halle 11.2 Stand 101 für Aussteller und Besucher erreichbar“ sagt Uwe Hädicke, CEO der Flughafenbetreibergesellschaft. „Zum Start des Sommerflugplans gibt es Dank Ryanair ab dem 30. März 2011 eine Vielzahl neuer regionaler und internationaler Urlaubs- und Ausflugsangebote für das gesamte Reiseland Sachen Anhalt. Mit Blick auf den in drei Wochen bevorstehenden Erstflug nach Girona (Barcelona) wird uns am Messestand der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) eine optimale Plattform auf der ITB geboten, für den Airport Magdeburg Cochstedt international in der Hauptstadtregion zu werben“, so Airportchef Hädicke weiter.

Zunächst können ab/an Magdeburg-Cochstedt vier Destinationen in die spanisch Sonne direkt unter www.ryanair.com gebucht werden. Gran Canaria, Malaga, Alicante und Girona (Barcelona) werden mit Europas führender Niedrigpreisfluggesellschaft Ryanair jeweils zwei mal pro Woche angesteuert. Der grüne Airport CSO präsentiert neben den günstigen Flugangeboten auch eigene Serviceofferten auf der ITB, wie beispielsweise günstige Parkplätze direkt vor dem Terminal, Preisangebote für Zimmer und Appartements im neuen Airport-Hotel sowie Arrangements zum Shuttle- und Mietwagenservice. 

 „Wir bieten einen neuen Urlaubsservice für Mitteldeutschland, die Hauptstadtregion aber auch für unsere unmittelbaren Nachbarn aus Niedersachsen.“ so Silke Buschmann, Betriebsleiterin der Flughafengesellschaft Magdeburg/Cochstedt mbH.

„Am Airport werden unsere Fluggäste, insbesondere Familien und Reisegruppen optimale Bedingungen vorfinden, die eine Alternative zu den im Radius von rund 150 Kilometern ansässigen Mitbewerbern darstellen sollen.“, betont Buschmann weiter und verweist auf den Standortvorteil des uneingeschränkten 24-Stunden-Flugbetriebes an 365 Tagen. Über das Straßennetz ist der Flughafen optimal angebunden. Via Bundesautobahn A2 und A14 und die vierspurige Bundesstraße B 180 kann der Individualreisende schnell und sicher anreisen. Eine direkte Zugverbindung vom Berliner Hauptbahnhof nach Magdeburg wird durch einen regelmäßig fahrenden Busshuttle ab/an Magdeburg-Hauptbahnhof komplettiert. Perspektivisch soll Sachsen-Anhalts internationaler Verkehrsflughafen zum Gateway für die deutsche Hauptstadtregion sowie für das östliche Niedersachsen weiterentwickelt werden und nachhaltige Effekte beim Incoming-Tourismus in Sachsen-Anhalt erzielen.

Hintergrund ITB Berlin
Die Internationale Tourismusbörse Berlin ist die führende Messe der internationalen Reiseindustrie mit rund 110.000 Fachbesuchern, von denen über 30 Prozent aus dem Ausland kommen. Die ersten drei Messetage (9. bis 11. März) sind den Fachbesuchern vorbehalten. Am Wochenende (12. bis 13.März) können interessierte Besucher, Familien und Gruppen täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr in den 26 Ausstellungshallen auf Entdeckungsreise gehen. 2010 kamen am Sonnabend und Sonntag über 70.000 Besucher auf das Messegelände am Funkturm, das eine Ausstellungsfläche von rund 160.000 Quadratmetern aufweist.

Bei Rückfragen:
Gunnar Sperling | Airport Development A/S
Press & Public Relations
Pressekontakt
mobile: +49 (0) 175 7600188
e-mail:

Weitere Informationen zu den beiden Flughäfen der Airport Development A/S finden Sie auf airport-cochstedt.de und www.airport-neuhardenberg.com.  Druckfähiges Fotomaterial (300dpi) erhalten Sie gern auf Anfrage per E-Mail.

Hintergrund Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt in Halle 11.2 / 101
Im Mittelpunkt der 600 Quadratmeter großen Landespräsentation in Halle 11.2 steht die Landesausstellung  „Der Naumburger Meister – Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen“, die vom 29. Juni bis zum 2. November 2011 in Naumburg zu bestaunen ist.

Darauf eingestimmt werden die Messebesucher mit einem Ausstellungstunnel und mit Originalabgüssen von überlebensgroßen Skulpturen des Naumburger Meisters. Dazu zählt die berühmte Naumburger Stifterfigur Uta, die am 12. März zur „Gastgeberin“ für ein Uta-Treffen am Sachsen-Anhalt-Stand wird. Alle ITB-Besucherinnen mit dem Namen Uta sind dann zu Standrundgang, Erinnerungsfoto und Sonderverlosung eingeladen.

Insgesamt 30 Aussteller aus den Reiseregionen sorgen am Sachsen-Anhalt-Stand für individuelle Beratung, stellen neue Broschüren vor und präsentieren einen Ideenfundus für die Urlaubsplanung. Unter dem Motto „Naturfreude – Durchatmen in Sachsen-Anhalt“ warten Anbieter mit Tipps für Aktivtouren auf dem Elberadweg, im Harz, in der Altmark oder in der Saale-Unstrut-Region auf.

Für Kulturinteressierte reicht die Auswahl von der Straße der Romanik über die Archäologieroute „Himmelswege“ bis zum ersten von Schauspieler und Musiker Jan-Josef Liefers moderierten Gartenträume-Festival „Stars im Park!“, das vom 26. bis 28. August 2011 in Magdeburg stattfindet.

Die in diesem Jahr erstmals aufgelegte Broschüre „Naturfreude – Durchatmen in Sachsen-Anhalt“ mit kompakten Informationen rund um das Thema Aktivurlaub sowie die Broschüre „Gruppenunterkünfte in Sachsen-Anhalt“, eine Planungshilfe für Organisatoren von Vereins- und Klassenfahrten feiern ITB Premiere und sind am Stand erhältlich.

Für Kultur- und Städtereisende ist das aktuelle Magazin „Reiseträume“ mit Geschichten über Land und Leute die passende Lektüre.

Bei Rückfragen über IMG - Pressestelle:
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)
Am Alten Theater 6
D-39104 Magdeburg
Pressekontakt
office: +49 (0) 391 5677088 oder +49 (0) 391 5677076
e-mail:
Weitere Informationen finden Sie unter www.investieren-in-sachsen-anhalt.de

Hotline & Kontakt
Hotline & Kontakt
Airport Hotel
Airport Hotel
Direkt am Airport
Günstig parken!
Günstig parken!
Logistik & Versand
Logistik & Versand